Andensalz wird bei den Inkas die "Blume des Salzes" genannt und ist ein Steinsalz aus Bolivien. Es wird in ca. 3000 Meter Höhe in terrassenförmigen Becken gewonnen. Hier im Sacred Valley entspringen Quellen mit salzhaltigem Wasser, einer Sole. Die Gesteinsschichten, aus denen das Salz herausgelöst wird, entstanden vor Jahrmillionen, wodurch es keinen schädlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt war. Es ist reiner und unbelasteter als normales Meersalz.
Das Salz wird noch heute von Hand mit Hilfe der Sonne gewonnen. Sie verdunstet das Wasser und übrig bleibt das kristallisierte Salz. In Säcken wird es über einen abenteuerlichen Weg zu Tal transportiert.
Das Andensalz ist ein reines Naturprodukt. Ohne jeglichen Rieselhilfen oder anderen chemischen Stoffen. Das Inkasalz gibt es als grobes und feines Salz. Es enthält Spurenelemente wie Kalzium und Magnesium.
Geschmack
Das Andensalz hat einen süsslich, zarten und reinen Geschmack. Es eignet sich zum Kochen, als Tafelsalz oder zum Gebrauch in einer Salzmühle. Es passt besonders gut zu Fisch, Meeresfrüchten, Fleisch, Steaks oder Salaten.